Von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) ausgezeichnet wurde Sara Bereczki, Doktorandin am Fachbereich Philosophie der Katholischen Privat-Universität (KU) Linz.
Kleine und große Hände waren am Samstag 12. März 2016 im Haus der Frau an der Arbeit. Gemeinsam mit dem Bäcker und Theologen Robert Kettl wurde aus Germteig Ostergebäck gemacht. Das ganze Haus duftete schließlich nach Briochehasen und Osterpinzen.
Der Internationale Frauentag war der Anlass, Flucht und Asyl das Thema: Mehr als 50 Frauen kamen am 11. März 2016 ins Linzer Cardijn Haus, um gemeinsam den Dok.Film „Ist der Krieg jetzt fertig, Mama?“ anzusehen. Vieles berührte, manches machte sprachlos.
Am 10. März 2016 war Frauenorden-Präsidentin Sr. Beatrix Mayrhofer zu Gast in der ORF-Sendung ZIB 24. Mayrhofer sprach sich für eine humanitäre Flüchtlingspolitik aus.
Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen soll vom Innenministerium in eine eigenständige Bundesanstalt öffentlichen Rechts ausgegliedert werden. Der Generalsekretär der Katholischen Aktion Österreich, Josef Pumberger, befürwortet diesen Schritt grundsätzlich.
Der emeritierte Professor für Kirchengeschichte und ehemalige Direktor des Linzer Diözesanarchivs, Prälat Dr. Rudolf Zinnhobler, ist am 9. März 2016 im 86. Lebensjahr in Linz verstorben.
Rund 50 namhafte TheologInnen aus ganz Österreich, die Spitzen der heimischen Ordensgemeinschaften sowie weitere hochrangige VertreterInnen katholischer Einrichtungen haben in einer gemeinsamen Erklärung zu einer humanen Flüchtlingspolitik aufgerufen.
Am Mittwoch, 9. März wurde ein bewaffneter Überfall auf das Pfarramt Laakirchen verübt. Zwei unbekannte Täter zwangen den Pfarrer und eine ehrenamtliche Mitarbeiterin mit Waffengewalt zur Herausgabe von Bargeld.
Rund 400 Frauen - Österreicherinnen sowie Frauen aus der ganzen Welt - genossen am 6. März 2016 im Kulturzentrum Timelkam ein kraftvolles und bewegendes Frauenfest.
Die katholische Kirche trauert um den österreichischen Dirigenten Nikolaus Harnoncourt, der am 5. März 2016 im Alter von 86 Jahren in St. Georgen im Attergau verstorben ist. Am Samstag, 12. März 2016 findet dort das Begräbnis in kleinem Rahmen statt.
Rund 400 Frauen - Österreicherinnen sowie Frauen aus der ganzen Welt - genossen am 6. März 2016 im Kulturzentrum Timelkam ein kraftvolles und bewegendes Frauenfest.
Der diesjährige „Meditative Spaziergang“ des Forums Christ und Wirtschaft fand am 4. Märzim ehemaligen Benediktinerstift Garsten statt, in dem seit 1857 eine Strafvollzugsanstalt untergebracht ist.
Jede fünfte Frau weltweit ist mangelernährt: Auf die prekäre Situation dieser Frauen machen Caritas Österreich und das evangelische Hilfswerk Diakonie anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März aufmerksam.
Diesem Thema widmete sich die Frühjahrstagung der Ständigen Diakone der Diözese Linz und ihrer Ehefrauen am 4. und 5. März 2016 im Bildungshaus Schloss Puchberg bei Wels.