Mehr als 200 Millionen Christ:innen werden weltweit in rund 50 Staaten verfolgt, bedroht oder diskriminiert. Um darauf aufmerksam zu machen werden mehr als 210 Kirchen und Klöster in Österreich ab 20. November fünf Tage lang rot bestrahlt – die Aktion geht auf das Hilfswerk „Kirche in Not" zurück.
Von 23.11. bis 22.12.2024 lädt die Diözese Linz zu Advent am Dom ein, als einziger Adventmarkt in OÖ ausgezeichnet mit dem Österr. Gütesiegel für Qualität in Kunst und Handwerk.
Das ORF-Friedenslicht wird auch heuer zu Weihnachten wieder Millionen von Menschen erreichen. Friedenslichtkind Matthias Secklehner (9) aus Gschwandt hat die aus der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem stammende Flamme von den Pfadfinder:innen übernommen.
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Nikolausschule in Linz fand am 13. November 2024 ein Klassentreffen für Absolvent:innen dieser besonderen Schule im Diözesanhaus statt. Seit ihrer Gründung 1994 in OÖ haben um die 1000 Personen dieses Angebot genutzt.
Zum 300. Jubiläum, das 2025 gefeiert wird, putzt sich die Priesterseminarkirche in Linz heraus. Die Außensanierung, die in den vergangenen Wochen durchgeführt worden war, fand am 13. November 2024 mit der Setzung des Turmkreuzes einen krönenden Abschluss.
Am 9. November 2024 traf sich der Pastoralrat der Diözese Linz im Priesterseminar zu seiner Herbstsitzung. Ein wichtiges Thema dabei war das Projekt „Zukunft sichern“.
Von 7. bis 8. November 2024 fand in Linz die Jahrestagung des „Arbeitskreises für die Inventarisation und Pflege des kirchlichen Kunstgutes in den deutschen (Erz-)Bistümern“ statt. Der Fachbereich „Kunst Kultur“ stellte die „Fortbildung Kirchenpflege“ vor, die europaweit einzigartig ist.
Mit einem englischsprachigen Angebot will sich die TelefonSeelsorge OÖ für Menschen mit nicht-deutscher Muttersprache noch weiter öffnen. Vermehrte Anfragen in den vergangenen Jahren hatten die Notwendigkeit aufgezeigt. Gestartet wird am 17. November.
Die Herbstvollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz fand vom 4. bis 7. November 2024 im Europakloster Gut Aich in St. Gilgen statt: Die Katholische Kirche in Österreich soll noch synodaler werden.
Am 5. November 2024 fand zum vierten Mal der „Tag der Seelsorge“ der Ordensspitäler Österreichs statt. Rund 40 Teilnehmer:innen nahmen an dem Tag unter dem Titel „Der Fließweg des Lebens. Heilsam leben und begleiten als Seelsorgende im Ordensspital“ teil.
„Kronsteiners Musik prägte Generationen von Musikern, ihm ist es zu verdanken, dass die Kirchenmusik in der Diözese Linz stetig an Bedeutung und Wert gewann“, sagt der ehemalige Domkapellmeister und Chorleiter des Collegium Vocale, Josef Habringer.
Die Fortbildung Kirchenpflege ist einzigartig in Europa – und wird bei der 32. Jahrestagung des Arbeitskreises für die Inventarisation und Pflege des kirchlichen Kunstguts in den deutschen Bistümern im Priesterseminar Linz vorgestellt.