Freitag 26. September 2025

Beiträge der Kirchen zur ökologischen Umkehr – Bischof Andrej Ćilerdžić

Bischof Andrej Ćilerdžić

Freitag, 14. Juli 2017, 10.15 Uhr

Diskussion von Kirchenvertretern

Bischof Andrej Ćilerdžić
Serbisch-Orthodoxe Kirche

LEBENSLAUF
Bischof Andrej (Ćilerdžić) wurde 1961 in Osnabrück geboren. An der Theologischen Fakultät der Serbischen Orthodoxen Kirche in Belgrad diplomierte er 1986. Im Decani Kloster in Kosovo und Metochien gab er 1987 sein Mönchsgelübde. 1987 Weihung zum Mönchsdiakon in der St. Sava Kirche. 1990 empfing Andrej, wiederum in St. Sava Düsseldorf, die Priesterweihe. Die Würde des Protosynkellos empfing er 1999 und den Rang des Archimandriten 2002. Seit 2008 forscht er als wissenschaftliche Hilfskraft an der Ausbildungseinrichtung für Orthodoxe Theologie der LMU München an orthodoxen Entwürfen für Modelle kirchlicher Einheit im 21. Jahrhundert. Im Mai 2010 zum Assistenten des Lehrstuhls für systematische Theologie, Dogmatik und Ökumene bestellt. 2011zum Weihbischof des serbischen Patriarchen gewählt. Mitglied im österreichischen Forum Weg der Hoffnung in Weiz/Graz, in der Gesellschaft für deutsch-serbische Freundschaft München e.V., in der Hellenic Association of Music in München, in der Akademie für Sozialwissenschaften, ethnische und kulturelle Zusammenarbeit, Wuppertal u.a. 

Mag.a  Hermine Eder
Mag.a Hermine Eder
Leitung PR und Kommunikation
Katholische Privat-Universität Linz
T.: +43 / 732 / 784293 - 4137
Bethlehemstraße 20
4020 - Linz

Oft nachgefragt
Zum Nachhören

Bilder
Programm
Gärten in der Wüste 19. Sommerakademie

Gärten in der Wüste - Schöpfungsverantwortung zwischen Wunsch und Wirklichkeit.

Mit der oberösterreichischen Landesgartenschau als Inspiration beschäftigt sich die 19. Ökumenische Sommerakademie...
Referierende
Niko Paech

Postwachstumsökonomie: Nachhaltigkeit ohne Greenwashing

Freitag, 14. Juli 2017, 08.30 Uhr apl. Prof. Dr. Niko Paech Hochschullehrer im Studiengang Plurale Ökonomikan der...

Josef Heringer

Erfahrungen ökologischer Aufbrüche – Josef Heringer

Donnerstag, 13. Juli 2017, 15.45 Uhr Podiumsdiskussion Dr. Josef Heringer Landschaftsökologe, ehem. Leiter der...

Bischof Andrej Ćilerdžić

Beiträge der Kirchen zur ökologischen Umkehr – Bischof Andrej Ćilerdžić

Freitag, 14. Juli 2017, 10.15 Uhr Diskussion von Kirchenvertretern Bischof Andrej Ćilerdžić Serbisch-Orthodoxe Kirche
Salz

24. Ökumenische Sommerakademie (2023)

Die 24. Ökumenische Sommerakademie von 12. bis 14. Juli 2023 im Stift Kremsmünster setzte sich mit dem Thema "Salz der Erde. Kirchen in der säkularen Gesellschaft" auseinander.

Risse in der Wand

23. Ökumenische Sommerakademie (2022)

Die 23. Ökumenische Sommerakademie von 13. bis 15. Juli 2022 im Stift Kremsmünster setzte sich mit dem Thema Gesellschaft ohne Vertrauen auseinander.

Corona - Lernen aus der Krise

22. Ökumenische Sommerakademie (2021)

Die 22. Ökumenische Sommerakademie beschäftigte sich mit dem Thema Corona – Lernen aus der Krise.

21. Ökumenische Sommerakademie (2019)

Die 21. Ökumenische Sommerakademie beschäftigte sich mit dem Thema der gespaltenen Gesellschaft

20. Ökumenische Sommerakademie

20. Ökumenische Sommerakademie (2018)

Die 20. Ökumenische Sommerakademie beschäftigte sich mit der digitalen Revolution und ihren Herausforderungen an die Theologie.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://kiga-neuhofen-krems-kremsallee.dioezese-linz.at/
Darstellung: