Mittwoch 24. September 2025

Die Verantwortung der Christen für Natur und Umwelt - Prof. Dr. Hans Diefenbacher

Vortrag von Dr. Hans Diefenbacher vorgetragen durch Dr. Helmut Obermayr

Die Umweltdiskussion der letzten fünfzig Jahre hat die Menschen immer wieder auch als den größten Risikofaktor für das Fortbestehen der Menschheit ausgemacht, indem sie lebensfeindliche, irreversibile Prozesse in Gang setzen können.

Glaubhaft Reden bedeutet aber auch, diesem Reden eine Grundlage im glaubhaften Handeln zu geben, das mit dem Reden übereinstimmt. Der Vortrag will hier einige Beispiele geben und Probleme benennen: Einfache, große und schöne Lösungen wird es hier nicht leicht geben. Schließlich muss auch christliche Umweltarbeit dazu beitragen, einen Diskurs in unseren Gesellschaften in Gang zu setzen, mit dem Ziel, neu über den Stellenwert der Ökonomie in unseren hoch entwickelten Nationen nachzudenken. 

 

Da Dr. Hans Diefenbacher kurzfristig verhindert war, wurde sein Referat durch Dr. Helmut Obermayr vorgetragen:

 

Nähere Informationen zu Prof. Dr. Hans Diefenbacher

Mag.a  Hermine Eder
Mag.a Hermine Eder
Leitung PR und Kommunikation
Katholische Privat-Universität Linz
T.: +43 / 732 / 784293 - 4137
Bethlehemstraße 20
4020 - Linz

Oft nachgefragt
Zum Nachhören

Bilder
Programm
Gärten in der Wüste 19. Sommerakademie

Gärten in der Wüste - Schöpfungsverantwortung zwischen Wunsch und Wirklichkeit.

Mit der oberösterreichischen Landesgartenschau als Inspiration beschäftigt sich die 19. Ökumenische Sommerakademie...
Referierende
Margit Mayr-Lamm

Erfahrungen ökologischer Aufbrüche – Margit Mayr-Lamm

Donnerstag, 13. Juli 2017, 15.45 Uhr Podiumsdiskussion DI Margit Mayr-Lamm Biobäurin “fair leben”, Allhaming

Elisabeth Birnbaum

Wüste, Sintflut, Garten Eden: Ambivalente Naturerfahrung im Alten Testament

Donnerstag, 13. Juli 2017, 09.00 Uhr Dr.in Elisabeth Birnbaum Designierte Direktorin des ÖsterreichischenKatholischen...

Josef Heringer

Erfahrungen ökologischer Aufbrüche – Josef Heringer

Donnerstag, 13. Juli 2017, 15.45 Uhr Podiumsdiskussion Dr. Josef Heringer Landschaftsökologe, ehem. Leiter der...
Salz

24. Ökumenische Sommerakademie (2023)

Die 24. Ökumenische Sommerakademie von 12. bis 14. Juli 2023 im Stift Kremsmünster setzte sich mit dem Thema "Salz der Erde. Kirchen in der säkularen Gesellschaft" auseinander.

Risse in der Wand

23. Ökumenische Sommerakademie (2022)

Die 23. Ökumenische Sommerakademie von 13. bis 15. Juli 2022 im Stift Kremsmünster setzte sich mit dem Thema Gesellschaft ohne Vertrauen auseinander.

Corona - Lernen aus der Krise

22. Ökumenische Sommerakademie (2021)

Die 22. Ökumenische Sommerakademie beschäftigte sich mit dem Thema Corona – Lernen aus der Krise.

21. Ökumenische Sommerakademie (2019)

Die 21. Ökumenische Sommerakademie beschäftigte sich mit dem Thema der gespaltenen Gesellschaft

20. Ökumenische Sommerakademie

20. Ökumenische Sommerakademie (2018)

Die 20. Ökumenische Sommerakademie beschäftigte sich mit der digitalen Revolution und ihren Herausforderungen an die Theologie.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.pfarre-stgeorgen-gusen.at/
Darstellung: