Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinden
    • Termine
  • Seelsorge
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarrgemeinden
    • Termine
  • Seelsorge

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Braunau
Pfarrhofstraße 1
5274 Burgkirchen
pfarre.braunau@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/braunau
Kirche weit denken.
Pfarrvorstand Pfarre Braunau
gemeinsam wachsen lassen
im Glauben aufblühen
zurück
weiter
Sa. 27.9.25
"Der Menschensohn wird den Menschen ausgeliefert werden"
Tages­evangelium
Lk 9, 43b-45
Sa. 27.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit

43 b staunten alle Leute über das, was Jesus tat; er aber sagte zu seinen Jüngern:,

44 Merkt euch genau, was ich jetzt sage: Der Menschensohn wird den Menschen ausgeliefert werden.

45 Doch die Jünger verstanden den Sinn seiner Worte nicht; er blieb ihnen verborgen, so dass sie ihn nicht begriffen. Aber sie scheuten sich, Jesus zu fragen, was er damit sagen wollte.

Lk 9, 43b-45
1. Lesung
Sach 2, 5-9.14-15a

Lesung aus dem Buch Sacharja

5Ich blickte hin und sah: Da war ein Mann mit einer Messschnur in der Hand.

6 Ich fragte: Wohin gehst du? Er antwortete mir: Ich gehe, um Jerusalem auszumessen und zu sehen, wie breit und wie lang es sein wird.

7 Da trat der Engel, der mit mir redete, vor, und ein anderer Engel kam ihm entgegen

8 und sagte zu ihm: Lauf und sag dem jungen Mann dort: Jerusalem wird eine offene Stadt sein wegen der vielen Menschen und Tiere, die darin wohnen.

9 Ich selbst - Spruch des Herrn - werde für die Stadt ringsum eine Mauer von Feuer sein und in ihrem Innern ihr Ruhm und ihre Ehre.

14 Juble und freue dich, Tochter Zion; denn siehe, ich komme und wohne in deiner Mitte - Spruch des Herrn.

15 An jenem Tag werden sich viele Völker dem Herrn anschließen, und sie werden mein Volk sein, und ich werde in deiner Mitte wohnen. Dann wirst du erkennen, dass der Herr der Heere mich zu dir gesandt hat.

Antwortpsalm:
2. Lesung
Koh 11, 9 - 12, 8

Lesung aus dem Buch Kohelet

9 Freu dich, junger Mann, in deiner Jugend, sei heiteren Herzens in deinen frühen Jahren! Geh auf den Wegen, die dein Herz dir sagt, zu dem, was deine Augen vor sich sehen. Aber sei dir bewusst, dass Gott dich für all das vor Gericht ziehen wird.

10 Halte deinen Sinn von Ärger frei, und schütz deinen Leib vor Krankheit; denn die Jugend und das dunkle Haar sind Windhauch.

1 Denk an deinen Schöpfer in deinen frühen Jahren, ehe die Tage der Krankheit kommen und die Jahre dich erreichen, von denen du sagen wirst: Ich mag sie nicht!,

2 ehe Sonne und Licht und Mond und Sterne erlöschen und auch nach dem Regen wieder Wolken aufziehen:

3 am Tag, da die Wächter des Hauses zittern, die starken Männer sich krümmen, die Müllerinnen ihre Arbeit einstellen, weil sie zu wenige sind, es dunkel wird bei den Frauen, die aus den Fenstern blicken,

4 und das Tor zur Straße verschlossen wird; wenn das Geräusch der Mühle verstummt, steht man auf beim Zwitschern der Vögel, doch die Töne des Lieds verklingen;

5 selbst vor der Anhöhe fürchtet man sich und vor den Schrecken am Weg; der Mandelbaum blüht, die Heuschrecke schleppt sich dahin, die Frucht der Kaper platzt, doch ein Mensch geht zu seinem ewigen Haus, und die Klagenden ziehen durch die Straßen -

6 ja, ehe die silberne Schnur zerreißt, die goldene Schale bricht, der Krug an der Quelle zerschmettert wird, das Rad zerbrochen in die Grube fällt,

7 der Staub auf die Erde zurückfällt als das, was er war, und der Atem zu Gott zurückkehrt, der ihn gegeben hat.

8 Windhauch, Windhauch, sagte Kohelet, das ist alles Windhauch.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag

Unsere Leidenschaft gilt einer Kirche,

die für alle Menschen das Beste gibt

und die Sprache unserer Zeit spricht.

Inhalt:
Wir Fragen nach

Interessierst du dich für Themen rund um Glauben und Religion? Wie und wo informierst du dich? Lass es uns wissen! Es sind nur 13 Fragen.

Der Fragebogen ist anonym. Du musst keinen Namen und keine persönlichen Daten eingeben. Es werden nur deine Antworten übermittelt.

Scanne den QR-Code oder klicke auf den folgenden Link um zu unserem Online-Fragebogen zu gelangen. Vielen Dank, dass du uns deine Zeit schenkst um uns zu verbessern!


Zum Onlinefragebogen auf Microsoft Forms

Die pfarrliche Landkarte der Pfarre Braunau

 

Pfarrliche Landkarte der Pfarre Braunau Kirche weit denken - Zukunftsweg Pfarre Braunau
 
 
 
 
 
 

Sozialberatung

 

 

Regional

Notwohnen

 

Past oral kon zept

Pastoralkonzept der Pfarre Braunau

Die Pfarre Braunau liegt im Bezirk Braunau im oberen Innviertel an der Grenze zu Bayern. Sechs der vierzehn Pfarrgemeinden befinden sich direkt an der deutschen Grenze. Der Raum der Pfarre ist großteils ländlich strukturiert und doch geprägt von vielen Industriebetrieben im Umland. Arbeitnehmer:innen pendeln von oder nach Deutschland ebenso wie von und in die Nachbarregionen Altheim, Mattighofen oder Ried im Innkreis. Schichtarbeit prägt das Leben vieler Familien. Folgende Schulen prägen unsere Region: Neben Volks- und Mittelschulen gibt es ein Gymnasium in Braunau, Fachschulen für Soziale Berufe und Landwirtschaft, HTL, HLW, HAK, Schulen für Gesundheitsberufe im Krankenhaus Braunau und im Diakoniewerk Mauerkirchen. Der Bereich der Kinderbetreuung für Kindergarten- und Krabbelstubenalter ist in unserer Region oberösterreichweit relativ schlecht ausgebaut, was vor allem für Frauen Auswirkungen hat.

Unsere Zukunft hier in der Pfarre Braunau wird in erster Linie davon abhängen, ob wir selbst ein großes Ziel vor Augen haben, dass uns moti¬viert und unsere Kräfte freisetzt, und ob wir auch andere zur Suche nach einem sinnvollen Leben bewegen können. Mit Leidenschaft verbunden mit unseren Träumen können wir eine neue Kirche gestalten. Wenn in unseren Überlegungen, in unserem Planen die Hoffnungsgeschichten Jesu so zur Sprache kommen, dass sie die Sehnsucht nach einem Leben in seinem Sinn wecken und wenn wir in unseren Gemeinden so weit kommen, dass wir uns gegenseitig nach unseren Zielen und Wünschen fragen und miteinander darüber reden, dann könnten wir auch andere auf unser Angebot neugierig machen. Wir hoffen und wir wünschen uns, dass uns das schon in vielen Bereichen unserer Überlegungen im Rahmen des Pastoralkonzeptes gelungen ist und sich in den drei Schwerpunkten

  • SPIRITUALITÄT
  • SOLIDARITÄT und
  • QUALITÄT

die wir in den Arbeitsgruppen behandelt haben und die daraus erarbeiteten Schwerpunkte für uns in der kommenden Zeit als Grundlage und Arbeitsauftrag dienen werden, widerspiegelt.

Visionsbild der Pfarre Braunau

Pfarr gemein den aktuell

PILGER WALLFAHRT nach ST.PANTALEON

Pfarrgemeinde Gilgenberg

Pilgern heißt: Innehalten, entschleunigen, beten, Kraft schöpfen.

Wallfahrt ist ein gemeinsames Versprechen.

 

Treffpunkt Fußmarsch: Dorfkapelle      05.30 Uhr

Treffpunkt Radfahrer: Dorfkapelle         08.00 Uhr

Hl. Messe in St. Pantaleon:                      10.00 Uhr

Als Fahrrad-Geith hat sich wieder Franz Sporrer bereiterklärt, um die Fußgänger kümmern sich die Zechpröbste.

 

Frühstück gibt es im Pfarrheim St. Pantaleon für alle, auch für Autofahrer die früh genug da sind.

Zum Mittagessen fahren wir nach Hackenbuch zum Gasthaus Leopolder.

 

Wir freuen uns auf viel Pilger und auch Autofahrer in St. Pantaleon. 

 

25.09.

Erntedankfest

Pfarrgemeinde Mauerkirchen

Erntedankfest mit Pfarrcafé

 

"Gemeinsam _Danke_ sagen." - dazu laden wir alle recht herzlich am Sonntag, 28. September zum Erntedankfest ein. Wir treffen uns rechtzeitig zur Segnung der Erntedankkrone (von den Goldhaubenfrauen) um 9:45h vorm Kindergarten. Danach Festumzug zur Kirche wo der Festgottesdienst stattfindet. Musikalische Umrahmung vom Kirchenchor und Marktmusik.

Anschließend freuen sich die Mitglieder des Pfarrgemeinderats auf viele Besucher und gemütliches Treffen beim ersten Pfarrcafé nach der Sommerpause. 

20.09.

TAIZÉ VESPER in der Heilig Geist Kirche

Pfarrgemeinde Mauerkirchen

Gerne eigene Kerze und Taize Gesangsbuch mitbringen.

19.09.

Firmanmeldung

Pfarrgemeinde Braunau-St. Franziskus

Zu den Formularen

18.09.

Quo Vadis? Kirche, wohin gehst du?

Pfarrgemeinde Mauerkirchen

Am Donnerstag 25. September 2025 

19 Uhr - Pfarrsaal Mauerkirchen

(Eintritt - Freie Spende!)

 

18.09.

KLEINE KIRCHE im Oktober

Pfarrgemeinde Mauerkirchen

Am Sonntag, 12. Oktober 2025 um 11 Uhr treffen wir uns in der Evang. Erlöserkirche. Anschließend gibt es wieder eine Kleine Kirche Suppe.

16.09.

EINLADUNG ZUR BERGMESSE am Pillstein

Pfarrgemeinde Mauerkirchen

Der Alpenverein Mauerkirchen und Pfarrer Gert Smetanig laden auch heuer wieder zur Bergmesse ein. Abfahrt um 7 Uhr beim Marktbrunnen in Mauerkirchen mit Privatauto. Aufstieg entweder vom Parkplatz Sausteigalm 1,5h Stunden, von der Illingerbergalm 1 Stunde (beide über Mautstrasse erreichbar) Man kann auch die Zwölferhornbahn - Seilbahn benutzen und in einer halben Stunde den Pillsteingipfel erreichen. Start der Bergmesse um 10 Uhr!

14.09.
Braunauer Bergmesse 2025

Braunauer Bergmesse 2025

Pfarrgemeinde Braunau-St. Stephan
13.09.
Rückblick Maria Himmelfahrt in Mining

Rückblick Maria Himmelfahrt

Pfarrgemeinde Mining
12.09.

Erster Gottesdienst mit Kurat Pollhammer

Pfarrgemeinde Mining
12.09.

Einladung zum Erntedankfest + Turmkreuzsteckung in St.Peter

Pfarrgemeinde Mining

Pfarrer Severin Lakomy kommt zu Besuch.

Alle MIninger sind herzlich eingeladen.

12.09.
Erntedankfest

Erntedankfest

Pfarrgemeinde Mining
12.09.
Schule Burgkirchen

Schulbeginn unserer Volksschule Burgkirchen

Pfarrgemeinde Burgkirchen
11.09.

Patrozinium - Festmesse zum Hl. Ägidius

Pfarrgemeinde Gilgenberg

 

PATROZINIUMFEST

am Sonntag 31. August 2025

 

Der Hl. ÄGIDIUS ist unser Kirchenpatron und wir wollen ihn nächsten Sonntag besonders mit einem Gebet und einem LIED ehren.

Der Evangelische Bischof Christian Schmidt aus Nürnberg pilgerte mit Freuden nach St. Wolfgang und besuchte auch unsere Kirche. Er befasst sich auch mit den Kath. Heiligen und hat ein EGIDIUS LIED komponiert und getextet, dass nächsten Sonntag von unserem Kirchenchor dargebracht wird.     Wir freuen uns darauf !

Gebet zum Heiligen Ägidius

Heiliger Ägidius, du bist in die Einsamkeit gegangen, um Gott näher zu kommen. Für uns bedeutet Einsamkeit oft große Not. Lehre uns begreifen, dass wir in der Stille und Einsamkeit Gott näherkommen können; gib uns einen offenen Blick für die Einsamkeit unserer Mitmenschen und lass sie durch unser Dasein erfahren, dass sie niemals allein und vergessen sind.

31.08.

Segnung der neuen Pfarrheim-Küche - Pfarrcafé

Pfarrgemeinde Braunau-St. Stephan
24.08.
zurück
weiter
TER MINE
14:00 Uhr | Pfarrkirche Burgkirchen, Burgkirchen

Trauung von Wagenhammer Daniela und Pettinger Hannes

Samstag
27.09.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Ranshofen, Braunau

Rosenkranz

Samstag
27.09.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Mauerkirchen, Mauerkirchen

Abendgottesdienst in der Pfarrkirche Burgkirchen (!)

Samstag
27.09.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Burgkirchen, Burgkirchen

Gottesdienst

Samstag
27.09.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Gilgenberg, Gilgenberg

VORABENDMESSE zum 26. Sonntag im Jahreskreis 27. September 2025

Samstag
27.09.
19:30 Uhr | Pfarrkirche Ranshofen, Braunau

Vorabendmesse

Samstag
27.09.
08:30 Uhr | Pfarrkirche Burgkirchen, Burgkirchen

Gottesdienst

Sonntag
28.09.
09:00 Uhr | Pfarrkirche Ranshofen, Ranshofen

Erntedankfest

Sonntag
28.09.
alle Termine
kirchen jahr kindern erklärt
Fastenzeit für Kinder erklärt

Fastenzeit für Kinder erklärt

Was verbirgt sich eigentlich hinter der Fastenzeit?

Palmsonntag für Kinder erklärt

Palmsonntag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Palmsonntag?

Gründonnerstag für Kinder erklärt

Gründonnerstag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Gründonnerstag?

Karfreitag für Kinder erklärt

Karfreitag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Karfreitag?

Ostern für Kinder erklärt

Ostern für Kinder erklärt

Was feiern wir zu Ostern?

Christi Himmelfahrt für Kinder erklärt

Christi Himmelfahrt – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Pfingsten für Kinder erklärt

Pfingsten – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Fronleichnam für Kinder erklärt

Fronleichnam – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Mariä Aufnahme in den Himmel erklärt für Kinder

Mariä Aufnahme in den Himmel erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich an Mariä Aufnahme in den Himmel?

Allerheiligen und Allerseelen

Allerheiligen und Allerseelen erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich an Allerheiligen und Allerseelen?

Advent

Advent erklärt für Kinder

Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Advent?

Weihnachten für Kinder erklärt

Weihnachten erklärt für Kinder

Warum feiern wir Weihnachten?

zurück
weiter
nähe tröstet
Zwei Menschen, die vom Dunkel ins Licht gehen

Angebote und Begleitung

Verbunden am Weg vom Dunkel ins Licht.

Begräbnisfeier

Abschied und Begräbnis

Getragen von der Hoffnung auf Auferstehung.

Trauriges Kind blickt zum Himmel

Kinder und Jugend

Begleitet von Anbeginn.

Sonnenaufgang im Nebel

Anteilnahme und Trost

Gestärkt in Zeiten der Trauer.

Bibelzitate

Texte und Gedanken

Umarmt von Worten.

Verwelkte Blume

Trauerkultur und Bräuche

Geborgen in der Ewigkeit.

zurück
weiter
zur Themenseite Trauerhilfe
Pfarrteam
GR Mag. Dipl.Soz.Päd. (FH) Gert Smetanig
Pfarrer der Pfarre Braunau Seelsorger der Pfarrgemeinden Burgkirchen, Mauerkirchen, Sankt Peter am Hart, Mining
M.: +43 676 8227 7769
E.: gert.smetanig@dioezese-linz.at
Irene Huss
Pastoralvorständin der Pfarre Braunau Grundfunktionsbeauftragte für Gemeinschaft in der Pfarre Braunau Betriebsseelsorgerin im Treffpunkt mensch & arbeit Braunau
M.: +43 676 8776 3681
E.: irene.huss@dioezese-linz.at
Pfarrverwalter
Mag. Martin Lang
Verwaltungsvorstand der Pfarre Braunau
M.: +43 676 8776 6525
E.: martin.lang@dioezese-linz.at
Susanne Sicaja
Sekretärin und Buchhaltung
M.: +43 676 8776 6525
E.: susanne.sicaja@dioezese-linz.at
Monika Prokop
Buchhaltung
E.: monika.prokop@dioezese-linz.at
Sr. Isabel Kamande
Seelsorgerin im Seniorenheim Braunau
M.: +43 676 8776 6273
E.: isabel.kamande@dioezese-linz.at
Elisabeth Kronreif
Mag.a Elisabeth Kronreif
Seelsorgerin in der Pfarre Braunau mit Schwerpunkt Pfarrgemeinde St. Franziskus und Ranshofen; Grundfunktionsbeauftragte für Verkündigung in der Pfarre Braunau
M.: +43 676 8776 6052
E.: elisabeth.kronreif@dioezese-linz.at
Pastoralassistentin Christine Rosska
Mag.a Christine Rosska
Seelsorgerin in der Pfarre Braunau mit Schwerpunkt Pfarrgemeinden Mining und St. Peter am Hart Grundfunktionsbeauftragte für Liturgie in der Pfarre Braunau
M.: +43 676 8776 6214
E.: christine.rosska@dioezese-linz.at
Jugend
Silvia Klaushofer BEd
Jugendbeauftragte in der Pfarre Braunau
M.: +43 676 8776 6034
E.: silvia.klaushofer@dioezese-linz.at
Karin Mühlbacher MSc. BSc.
Jugendbeauftragte in der Pfarre Braunau
M.: +43 676 8776 6024
E.: Karin.mühlbacher@dioezese-linz.at
Gruppenfoto
26.09.

„SpiriTRAIL“ durch Linz für 800 angehende Maturant:innen

Über 800 Schüler:innen des Maturajahrgangs 2025/26 waren am 26. September 2025 zu einem sogenannten „SpiriTRAIL“ in Linz mit unterschiedlichen Stationen und Challenges eingeladen. Abschluss war eine Segensfeier mit Bischof Manfred Scheuer und...
weiterlesen…: „SpiriTRAIL“ durch Linz für 800 angehende Maturant:innen
Nathalie Becquart: „Synodalität ist eine Sache aller!'

Nathalie Becquart: „Synodalität ist Sache aller!"

Zum Auftakt der „ School of Synodality" 2025/26 – dem von Pastoraltheologin Klara-Antonia Csiszar und ihrem Team neu...
50. Senior:innen-Wallfahrt auf den Linzer Pöstlingberg

Das war die 50. Senior:innen-Wallfahrt auf den Linzer Pöstlingberg

Knapp 100 Personen haben am 25. September 2025an der 50. Senior:innen-Wallfahrt auf den Linzer Pöstlingberg teilgenommen....
Gerhard Hackl ist in den Bergen voll in seinem Element.

Bergpfarrer Gerhard Hackl: „Hier oben hast du keine anderen Wünsche“

Gerhard Hackl, Pfarrer in Vorderstoder und Hinterstoder, lebt eine ungewöhnliche Leidenschaft: Beinahe jeden Tag erklimmt...
Caritas stärkt Kinderbildung

Caritas: Starke Teams für starke Kinder in Horten, Kindergärten und Krabbelstuben

17.660 Kinder werden aktuell in 329 kirchlichen Kindergärten, Krabbelstuben und Horten in OÖ begleitet. Mit nun 1.052...
Alle News
Grüss gott Magazine
'Grüß Gott!' | Frühling 2025

"Grüß Gott!" | Frühjahr 2025

Das Magazin über Gott und die Welt
'Grüß Gott!' | Herbst 2024

"Grüß Gott!" | Herbst 2024

Das Magazin über Gott und die Welt

"Grüß Gott!" | Frühjahr 2024

Das Magazin über Gott und die Welt
Alle Ausgaben

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Braunau


Pfarrhofstraße 1
5274 Burgkirchen
pfarre.braunau@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/braunau

Unsere Leidenschaft gilt einer Kirche,

die für alle Menschen das Beste gibt

und die Sprache unserer Zeit spricht.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen