Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Miteinander mittendrin
  • Glauben & Feiern
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Wilhering
Pfarre Wilhering
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pfarrer P. Johannes zum Fest der Kreuzerhöhung

14. September

Liebe Pfarrgemeinde!

 

Bibeltexte an diesem Sonntag

 

Das Fest der Kreuzerhöhung gibt heuer dem 24. Sonntag im Jahreskreis als Herrenfest das Thema vor.

Historischer Hintergrund des Festes ist die Einweihung der Grabeskirche in Jerusalem, in dessen Rahmen das Kreuz Jesu Christi gezeigt, also erhöht worden ist. Heute gibt es viele Kirchen, die diesen Tag als Patrozinium feiern, so auch das Zisterzienserkloster Heiligenkreuz im Wienerwald.

 

Wir wollen uns aber auf die geistliche Botschaft dieses Tages besinnen: Da steht gleich im Buch Genesis im zweiten Kapitel ein merkwürdiger Satz: Vers 9: „Gott, der HERR, ließ aus dem Erdboden allerlei Bäume wachsen, begehrenswert anzusehen und köstlich zu essen, in der Mitte des Gartens aber den Baum des Lebens und den Baum der Erkenntnis von Gut und Böse.“ Stehen da also zwei Bäume von besonderer Bedeutung? In Genesis 3, 22 heißt es, nachdem der Mensch vom Baum der Erkenntnis gegessen hat: „Aber jetzt soll er nicht seine Hand ausstrecken, um auch noch vom Baum des Lebens zu nehmen, davon zu essen und ewig zu leben.“ Nach dem Sündenfall wird deswegen der Mensch aus dem Paradies vertrieben. Somit ist der Tod für den Menschen unausweichlich.

 

Dieser Baum des Lebens wird im Christentum als das Kreuz Jesu Christi verstanden. Wer also von diesem Baum des Lebens isst, hat das ewige Leben. Die Frucht von diesem Baum ist der auferstandene Herr Jesus Christus selbst, den wir in der heiligen Kommunion tatsächlich genießen. In der Eucharistie erkennen wir also das Tor zum Paradies neu geöffnet, und durch das Ostergeheimnis haben wir tatsächlich teil am ewigen Leben. – Ein unfassbar wunderbarer Gedanke!

 

Jesus selbst hat ein anderes Schriftwort, nämlich aus dem Buch Numeri, direkt auf sich bezogen. Dieses Wort hören wir im heutigen Evangelium: Joh 3,14 f: „Und wie Mose die Schlange in der Wüste erhöht hat, so muss der Menschensohn erhöht werden, damit jeder, der glaubt, in ihm ewiges Leben hat.“ Diese Kupferschlange, die Mose aufgehängt hat, damit bei ihrem Anblick der tödliche Biss der Schlange unwirksam blieb, deutet Jesus auf sich selbst hin: In ihm, eben in seiner „Erhöhung“ am Kreuz, haben wir durch den Glauben das ewige Leben!

 

Die Botschaft des heutigen Festes der Kreuzerhöhung ist also unmittelbar die Osterbotschaft: Der gekreuzigte Herr Jesus Christus ist von den Toten in die himmlische Herrlichkeit auferstanden, und in der Gemeinschaft mit ihm haben wir nicht nur an seinem Tod – eben in der Gewissheit unseres Todes – sondern auch an seiner Auferstehung und an der himmlischen Herrlichkeit teil.

 

Der Text wird auch im PDF-Format angeboten, mit der Bitte, ihn auszudrucken und an die Nächsten und Näheren weiterzugeben, die kein Internet haben.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Wilhering


Linzer Straße 4
4073 Wilhering
Telefon: 07226/2311-14 oder 55
Mobil: 0676/8776-5980
Telefax: 07226/2311-11
pfarre.wilhering@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/wilhering
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen