Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarrgemeinde Schwand im Innkreis
Ranshofner Straße 4
5134 Schwand im Innkreis
Telefon: 07728/223
pfarre.schwand@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schwand
Di. 30.9.25
"Er entschloss sich, nach Jerusalem zu gehen"
Tages­evangelium
Lk 9, 51-56
Di. 30.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

51 Als die Zeit herankam, in der Jesus in den Himmel aufgenommen werden sollte, entschloss er sich, nach Jerusalem zu gehen.

52 Und er schickte Boten vor sich her. Diese kamen in ein samaritisches Dorf und wollten eine Unterkunft für ihn besorgen.

53 Aber man nahm ihn nicht auf, weil er auf dem Weg nach Jerusalem war.

54 Als die Jünger Jakobus und Johannes das sahen, sagten sie: Herr, sollen wir befehlen, dass Feuer vom Himmel fällt und sie vernichtet?

55 Da wandte er sich um und wies sie zurecht.

56 Und sie gingen zusammen in ein anderes Dorf.

Lk 9, 51-56
1. Lesung
Ijob 3, 1-3.11-17.20-23

Lesung aus dem Buch Ijob

1 Ijob tat seinen Mund auf und verfluchte seinen Tag.

2 Ijob ergriff das Wort und sprach:

3 Ausgelöscht sei der Tag, an dem ich geboren bin, die Nacht, die sprach: Ein Mann ist empfangen.

11 Warum starb ich nicht vom Mutterschoß weg, kam ich aus dem Mutterleib und verschied nicht gleich?

12 Weshalb nur kamen Knie mir entgegen, wozu Brüste, dass ich daran trank?

13 Still läge ich jetzt und könnte rasten, entschlafen wäre ich und hätte Ruhe

14 bei Königen, bei Ratsherren im Land, die Grabkammern für sich erbauten,

15 oder bei Fürsten, reich an Gold, die ihre Häuser mit Silber gefüllt.

16 Wie die verscharrte Fehlgeburt wäre ich nicht mehr, Kindern gleich, die das Licht nie geschaut.

17 Dort hören Frevler auf zu toben, dort ruhen aus, deren Kraft erschöpft ist.

20 Warum schenkt er dem Elenden Licht und Leben denen, die verbittert sind?

21 Sie warten auf den Tod, der nicht kommt, sie suchen ihn mehr als verborgene Schätze.

22 Sie würden sich freuen über einen Hügel; fänden sie ein Grab, sie würden frohlocken.

23 Wozu Licht für den Mann auf verborgenem Weg, den Gott von allen Seiten einschließt?

Antwortpsalm:


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Gottesdienste und Termine
Das Pfarrbüro ist geöffnet:
Di
10:00 - 12:00

 

Inhalt:

 

 

 

Am 21.September hatten die Kirchenbesucher einen tollen Hörgenuss: es fand der alljährliche Chorsonntag unseres Kirchenchores unter der Leitung von Konsulentin Erika Hochradl statt.

Wir hörten Gospels aus den Südstaaten. Verstärkt wurden unsere Sänger vom Kirchenchor aus Wolfsegg unter der Leitung von Helmut Fehringer.

Es war ein Genuss für unsere Ohren!Danke!

18 Kinder der Pfarre erhielten am 27.April die erste Hl.Kommunion.

Es war ein schönes Fest!

 

 

 

 

 

 

 

 

Einführung des Seelsorgeteams für die Pfarrgemeinde Schwand

Am 1.Jänner wurde die "Pfarre Braunau" kirchenrechtlich gegründet. Wir sind nun ein Teil dieser Pfarre, die "Pfarrgemeinde Schwand".

Mit dieser Umstrukturierung musste auch ein Seelsorgeteam gegründet werden. Mit einem Festgottesdienst am 12.2. wurden folgende Personen durch ein Dekret des Bischofs ernannt:

Johann Probst ist der Sprecher

Marianne Thaler-zuständig für wirtschaftliche Angelegenheiten

Daniela Probst-Bereich Liturgie

Josef Plasser-Bereich Verkündigung

 

Das Seelsorgeteam ist für alle eure Anliegen der Ansprechpartner und freut sich auf eine gedeihliche Zusammenarbeit mit allen Gläubigen!

 

 

 

smartsmart

Pfarr team
Mag. P. Efrem Dudzik
Mag. P. Efrem Dudzik
Kurat
T.: 07728/223
M.: 0664/799-7282
E.: efrem.mirek.dudzik@dioezese-linz.at
Franz Eichberger
Pfarrsekretär
E.: pfarre.schwand@dioezese-linz.at
Johann Probst
1. Pfarrgemeinderatsobmann
Hildegard Prielhofer
2. Pfarrgemeinderatsobfrau
Wir sind

Kirchenchor Schwand

Zechpröbste

 

Im Jahr 2024 leisten diesen Dienst:

 

Martin Würflingsdoppler

Dr. Peter Reichsöllner

Martin Schiestl

Pfarrgemeinderat 2022 bis 2027

Pfarrgemeinderat 2022 bis 2027

Kirchenschmuck

Kirchenschmuck

zurück
weiter
Pfarr leben

Zechpröbste

Zechpröbste ab 2024

 

Martin Würflingsdoppler

 

Martin Schiestl

 

Dr.Peter Reichsöllner

09.04.

Trauungen 2024

18.5.2024: Anna Reschenhofer und Max Haider

 

14.10.
Kinder nehmen am 8. Februar 2015 verkleidet an einem Familiengottesdienst zu Karneval / Fasching in der Kirchengemeinde Sankt Martin in Dietzenbach / Hessen teil. Bild: Während des Gottesdienstes wurde auch ein Kind getauft. Kinder und Gemeindemitgli

Taufen 2025

 

26.April: Leonie Pommer

 

10.Mai: Elina Fiona Leimer

 

14.Juni: Christian Josef Hartl

 

 

17.02.
Todesfälle

Sterbefälle 2025

9.1.2025: Georg Leimer

 

13.1.2025: Berta Berger

 

26.1.2025: Franz Köckerbauer

 

30.1.2025: Leopoldine Schiebl

 

25.3.2025: Begräbnis Anna Köckerbauer

 

25.4.2025: Johann Rothenbuchner

 

28.2.2025: Anna Köckerbauer
 

zurück
weiter
Kirche im Blick
Kirchturm

Kirchturm

Damit das schöne Schwandner Ortsbild erhalten werden konnte, wurde der Kirchturm renoviert.

Innenraum der Kirche

Innenraum der Kirche

Eine komplette Innenrenovierung der Pfarrkirche wurde 2013 durchgeführt.

Orgel

Orgel

Die Orgel der Kirche stammt aus dem Jahr 1863.

Friedhofmauer

Friedhofmauer

Die Friedhofmauer – gebaut aus den herrlichen Tuffsteinen – wurde in den Jahren 2010 und 2011 umfassend in Eigenregie renoviert.

Urnengräber

Urnengräber

Im Sommer 2017 wurden am Friedhof 12 Urnengräber – kreisförmig angeordnet – fertiggestellt.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Schwand im Innkreis


Ranshofner Straße 4
5134 Schwand im Innkreis
Telefon: 07728/223
pfarre.schwand@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schwand
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen