Mit dem Wettbewerb „Ideen für 4030 Linz“ setzt die Stadt Linz ein starkes Zeichen für Bürger:innenbeteiligung, sozialen Zusammenhalt und innovative Stadtentwicklung.
Senioren haben spezielle Bedürfnisse - auch wenn sie im Gefängnis sitzen, weiß Justizwachebeamter Andreas Cernoch, der die Ausbildung zum SelbA Trainer absolvierte.
Ein (satirischer) Erfahrungsbericht einer SelbA-Trainerin.
Mein Name ist Helga Schürz und ich wohne in Hörsching. Es war immer mein Wunsch, nach meiner Pensionierung etwas Sinnvolles zu machen. Und so kam ich zu SelbA.
Jede Woche wechseln sich zwei Gruppen Nonnen der Ordensgemeinschaft der Kreuzschwestern zum SelbA-Training in Linz ab. An den geraden Kalenderwochen trainieren bis zu 14 Nonnen mit SelbA-Trainerin Maria Koller. Die Teilnehmerinnen dieser Gruppe zählen zu den ältesten, die regelmäßig in Oberösterreich nach dem SelbA-Programm trainieren.