
Die Perle der Freude
Freude hat auch ganz viel zu tun mit der Fähigkeit wirklich genießen zu können. So unterscheidet sich Freude von Spaß und Vergnügen. Denn echte Freude hält meist viel länger an und wirkt sich nachhaltig positiv auf die Gesundheit und das Lebensgefühl aus.
Freude empfinden können vor allem jene Menschen, die sich auch selbst gerne mögen, sie zeigt sich in Leichtigkeit, Lachen und Humor.
Es gibt auch einen ganz engen Zusammenhang von Freude und Dankbarkeit. David Steindl-Rast meint etwa, dass die Freude aus der Dankbarkeit erwächst und nicht umgekehrt.
Die Bibel sagt, dass die Freude mit dem Maß der Gotteserkenntnis wächst und bleibt. Der Apostel Paulus etwa führt als „Frucht des Geistes“ nach der Liebe gleich an zweiter Stelle die Freude an (Gal 5,22-23). Therese von Lisieux meint: „Freude steckt nicht in den Dingen, sondern im Innersten unserer Seele.“
Impulsfragen:
- Was macht mir in meinem Leben/Alltag Freude und bringt mir Energie?
- Habe ich ein Bewusstsein für die schönen Momente im Alltag und kann ich diese auch genießen?
- Kann ich überhaupt Freude empfinden oder gibt es etwas, das mich daran hindert?