Freitag 19. September 2025

Elisabeth Schobesberger

Elisabeth Schobesberger.

Wenn ich meinen Glauben nicht hätte, dann hätte mein Leben keine Richtung mehr und es wäre ziemlich leer. Leer – in mehrfacher Hinsicht.

Ohne Glaube und ohne Vertrauen zu Gott hätte ich keine Antwort auf die Fragen, die jeden Menschen beschäftigen, wie: „Wo komme ich her? Wo gehe ich hin? Was ist der Sinn meines Lebens?“
Antworten auf diese Fragen finde ich in der Bibel, in Gesprächen mit Men­schen, in vielen Situationen und in Begegnungen im täglichen Leben.

Wenn ich meinen Glauben nicht hätte, wäre auch mein „Alltag“ sehr leer, denn ich habe vor wenigen Wochen als Religionslehrerin zu unterrichten begonnen und arbeite auch seit einigen Jahren in unserer Pfarre mit. Im Moment fordert mich mein Glaube allerdings sehr, vor allem, wenn ein Tag fast zu wenig Stunden hat, um alle „Aufgaben“ in der Familie, in der Schule und in der Pfarre zu schaffen. Meine Arbeit erfüllt mich aber mit Freude, ich bin gerne in der Schule und sehe die „Stunden“ mit den Kindern, den Religionsunterricht, als ein gemeinsames Auf-dem-Weg-Sein auf der Suche nach Gott und seinen Spuren im Alltag. Ich habe gemerkt, dass viele Antworten der Kinder (auch meiner eigenen) mich dazu auffordern, intensiver über Glaubensaussagen nachzudenken. Vor einigen Tagen hat z.B. ein Schüler aus der 1. Klasse auf den Satz: „Gottes Liebe ist wie die Sonne!“, geanwortet: Die Sonne besteht aber aus zwei Hälften: Die eine Hälfte ist Gott und die andere Hälfte ist Jesus und beide zusammen sind ein Ganzes und beide zusammen leuchten so hell und zeigen uns den Weg.

Wenn ich meinen Glauben nicht hätte, so hätte ich die Bekanntschaft mit vielen Menschen, die in meinem Leben sehr wichtig sind, die zu guten Freunden geworden sind und mir Halt geben, vielleicht nicht gemacht.
Ich bin in einer gläubigen Familie aufgewachsen und habe von Kindheit an viele Erfahrungen im Glauben machen dürfen, die zu einem tragfähigen Gerüst für mein Leben geworden sind. Dieses Gerüst gibt mir Halt und Sicherheit, lässt aber trotzdem zu, dass ich meinen eigenen Weg gehen kann, und mit Gottes Hilfe werde ich auch den richtigen Weg finden.

 

 

Aktion glaubenswert
Evangelium von heute
Lk 8, 1-3 "Einige Frauen begleiteten Jesus und die Zwölf und unterstützten sie"
Blogs
Eder-Cakl
26.03.2018

„Vielleicht ist irgendwo Tag“

Was heißt Auferstehung und (wie) kann dieses Ereignis in die heutige Zeit übersetzt werden? Interview der Zeitung...
Blog in der Stadt
Christentum für Einsteiger/innen
Spiegelung im Lahngangsee.

Gott, der Schöpfer?

Wir wissen immer mehr über den großen und kleinen Kosmos der Welt. Die Frage, woher dieses gigantische „Wunderwerk”...

Häuser gen Himmel - Dubai.

Heute glauben?

Was bedeutet es, heute zu glauben? Inmitten allen Alltags auf Gott zu vertrauen? Einige Stichworte hierzu.

Tag des Pfarrfotos in der Pfarre Leonding - St. Johannes.

Kirche für mich?

Sich versammeln. Das Leben, die Sorgen und die Freude miteinander teilen. Einander Raum geben. Teilen und...

Blühender Zweig mit weißen Blüten.

Leben nach dem Tod?

Die Begegnung mit dem Auferstandenen verwandelte das Leben der Osterzeugen. Sie ist ein „Vorspiel” für unsere eigene...

Waage

Gerechter Richter?

Was erwartet den Menschen am Ende seiner Tage? Jesus macht den Ernst des Lebens klar und setzt Zeichen der Hoffnung.
Spiritualität
Kapelle am Berg. © Maria Grill

Beten

Im Gebet haben alle menschlichen Gefühle und Gedanken Platz. Singend, schweigend, durch gelesene oder gesprochene...

Segnung des Bruders - ein Junge zeichnet einem Anderen ein Kreuz auf die Stirn. © Stefanie Petelin

Segnen

Wenn Menschen einander segnen, sagen sie sich gegenseitig etwas Gutes von Gott zu (lateinisch „benedicere” –...

Tag des Pfarrfotos in der Pfarre Leonding - St. Johannes. © Thomas Eberdorfer

Berufen sein

Am Anfang steht Gottes Ruf.Den gilt es wahrzunehmen,zu verstehen. Möglicherweise ruft Gott leise und unaufdringlich...

Schuh in der Wiese. © Stefan Schweiger

Pilgern

Das Nötigste im Rucksack, gutes Schuhwerk an den Füßen und dann: aufbrechen, Weg-gehen. Den Alltag, die Hektik, den...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.medienverleih.at/
Darstellung: