Freitag 19. September 2025

KonsR Mag. Franz Wild

KonsR Mag. Franz Wild

Wenn ich meinen Glauben nicht hätte - Das ist gar nicht so einfach zu sagen, wie das wäre. Seit meiner Kindheit gehören der Glaube und die religiöse Praxis zu meinem Leben. 

Aber dennoch: Es gibt Momente und Situationen, wo der Glaube und das Verwurzeltsein in Gott in besonderer Weise stärken und ermutigen. Ein solcher Moment ist dann, wenn ich enttäuscht bin, wenn alles sehr mühsam ist, wenn ich meine Grenzen und meine Ungeduld erlebe. Es gibt sie, die Augenblicke, wo ich denke: Warum das alles? Lohnt sich der Einsatz? Zahlt sich der Konflikt aus? Solche Fragen kommen auch dann hoch, wenn ich meine eigenen Schwierigkeiten, meine Fehlerhaftigkeit erlebe. In solch einem Moment bewusst die Nähe Gottes zu suchen, den Blick auf Christus zu richten, das Kreuz anzu­fassen, das lässt mich spüren, dass er nicht nur in den erfolgreichen und sonnigen Stunden da ist, sondern auch in den dunklen, enttäuschenden, entmutigenden. 

Im Moment ist der Weg der Kirche, damit auch mein Weg, nicht gerade glatt, gerade und problemlos. Daran leide ich, das kostet mich Kraft und ist mitunter freudlos. Gerade jetzt hat Jesu Wort Bedeutung: Ich bin bei euch alle Tage bis ans Ende der Welt.

KonsR Mag. Franz Wild

 

 

Aktion glaubenswert
Evangelium von heute
Lk 8, 1-3 "Einige Frauen begleiteten Jesus und die Zwölf und unterstützten sie"
Blogs
Eder-Cakl
26.03.2018

„Vielleicht ist irgendwo Tag“

Was heißt Auferstehung und (wie) kann dieses Ereignis in die heutige Zeit übersetzt werden? Interview der Zeitung...
Blog in der Stadt
Christentum für Einsteiger/innen
Bankerl und Brunnen an einem Waldweg.

Was heißt Glauben?

Glaube bedeutet, den Alltag aus dem Vertrauen zu Gott leben. „Ich habe selten mit meinem Großvater über den Glauben...

Waage

Gerechter Richter?

Was erwartet den Menschen am Ende seiner Tage? Jesus macht den Ernst des Lebens klar und setzt Zeichen der Hoffnung.

Häuser gen Himmel - Dubai.

Heute glauben?

Was bedeutet es, heute zu glauben? Inmitten allen Alltags auf Gott zu vertrauen? Einige Stichworte hierzu.

Blühender Zweig mit weißen Blüten.

Leben nach dem Tod?

Die Begegnung mit dem Auferstandenen verwandelte das Leben der Osterzeugen. Sie ist ein „Vorspiel” für unsere eigene...

Gekreuzigter Jesus - Seelsorgezentrum Lichtenberg.

Wer ist dieser Jesus?

Wer ist dieser Jesus? An dieser Frage bissen sich nicht nur seine Zeitgenossen die Zähne aus. Sie stellt sich auch...
Spiritualität
Kapelle am Berg. © Maria Grill

Beten

Im Gebet haben alle menschlichen Gefühle und Gedanken Platz. Singend, schweigend, durch gelesene oder gesprochene...

Hoffnungsvolle Abendstimmung am Simssee. © Stefanie Petelin

Trauern

Abschied zu nehmen ist eine der schwersten Erfahrungen im Leben. Neben dem Verlust eines nahestehenden Menschen...

Schuh in der Wiese. © Stefan Schweiger

Pilgern

Das Nötigste im Rucksack, gutes Schuhwerk an den Füßen und dann: aufbrechen, Weg-gehen. Den Alltag, die Hektik, den...

Jugendliche stehen Schulter an Schulter im Kreis © Eva-Maria Hinterplattner

Feiern

Sowohl „Fest” (vom lateinischen „festum”) als auch „Feier” (vom lateinischen „feriae/fesiae”) stammen vom...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.medienverleih.at/
Darstellung: