Am Samstag, 22. März, fuhren über 30 Männer bei der jährlichen Wallfahrt der Katholischen Männerbewegung mit, die diesmal ins Mühlviertel, nämlich nach St. Leonhard bei Freistadt und nach Freistadt führte.
Zur herbstlichen Halbtages-Wallfahrt lud die KFB heuer nach Lauffen und Bad Ischl ein. Eine große Gruppe von Frauen vor allem aus Grünau und Sankt Konrad machte sich am 19. September 2024 aus dem Almtal auf, der Traun entlang, in den Wallfahrtsort Lauffen.
Vor 1100 Jahren wurde der hl. Wolfgang in Bayern geboren. Im Laufe seines bewegten Lebens kam der Benediktinerabt und Bischof von Regensburg auch ins Salzkammergut zum damaligen Abersee und errichtete eine Kirche. Die Kirche, der Ort und der See erhielten dann seinen Namen: St. Wolfgang am Wolfgangsee.
Am Fronleichnamssonntag feierten wir heuer das Fest der Ehejubilare. Drei silberne, zwei rubine und vier goldene Jubelpaare nahmen die Einladung von Pfarre und Gemeinde an, um gemeinsam für die langen Jahre des Zusammenseins zu danken und Gottes Segen für die Zukunft zu erbitten.
Der letzte Samstag im Mai ist seit vielen Jahren ein gutes Datum, um die jährliche Tages-Wallfahrt der kfb durchzuführen. So waren auch heuer wieder 48 Frauen aus Grünau, St. Konrad, Scharnstein und darüber hinaus gemeinsam mit P.Leopold in einem Reisebus der Firma Fröch unterwegs, um über die alte Kaiserstadt Bad Ischl über den Pötschenpass ins steirische Salzkammergut vorbei an Bad Aussee nach Bad Mitterndorf zu fahren.