Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre St. Konrad
Pfarre St. Konrad
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Wallfahrt der KFB

am Sa. 31. Mai 2025

Gebertsham und Hildegard-Garten waren die Ziele der heurigen Wallfahrt der KFB am Samstag, 31. Mai 2025.

Fast fünfzig Frauen aus den Almtal-Pfarren St.Konrad und Grünau sowie aus Scharnstein fuhren bei sonnigem Wetter mit einem Bus der Firma Fröch über Vöcklabruck und Straßwalchen ins südliche Innviertel. Die hl. Messe feierten wir in der Filialkirche Gebertsham in der Gemeinde Lochen. Diese Kirche, ein kunsthistorisches Kleinod, steht mitten in einem bäuerlichen Gehöft mit einem schönen Blick auf den Mattsee. Die gotische Kirche wird geschmückt durch einen Flügelaltar, der im Mittelschrein eine Kreuzigungsgruppe zeigt. Beeindruckend sind auch die Tafelbilder mit ihren kräftigen Farben sowie die Reliefe, die ua auch an die Auffindung des Kreuzes Christi in Jerusalem durch Kaiserin Helena, der Mutter von Kaiser Konstantin, erinnern. Dieser Anlass führte zur Einführung des Festes Kreuzerhöhung am 14. September. Besonders beindruckend sind auch die gotischen Fresken an den Wänden, die vor ca 40 Jahren freigelegt worden und daher in einem sehr guten Zustand sind. Sie zeigen die Heiligen Christophorus, Sebastian und Georg.

Die Kirche bietet ca 60 Leuten einen Sitzplatz. Neben der kunsthistorischen Qualität beeindruckt auch die natürliche Umgebung mit dem eindrucksvollen Blick auf den Mattsee.

Nach der Messe ging es zum Mittagessen zum Dorfwirt in Kirchberg bei Mattighofen. Nach der Stärkung fuhren wir in den weniger Kilometer entfernten Hildegard-Garten, wo uns der Seniorchef durch den Garten führte und viele gesundheitsfördernde und heilende Tipps der hl. Hildegard preisgab, die sich die Frauen aufschrieben. Im Garten wurde vor einigen Jahren auch eine Kapelle zu Ehren der göttlichen Barmherzigkeit errichtet, in und vor der wir die Maiandacht hielten. Gesundes konnte dann im angeschlossenen Geschäft erworben werden.

Die hl. Hildegard von Bingen lebte im 13. Jahrhundert und gehört zu den großen prophetischen Frauen der Kirche. Darum hat sie Papst Benedikt XVI. zur Kirchenlehrerin erhoben (Insgesamt gibt es nur vier Kirchenlehrerinnen: Katharina von Siena, Teresa von Avila und Teresa von Lisieux). Hildegard wusste um die Zusammenhänge zwischen dem Schöpfer, dem Kosmos, dem menschlichen Zusammenleben und der Heilkraft der Pflanzen. Das größte Übel erkannte sie in der Gottvergessenheit.

Nach diesem aufschlussreichen Aufenthalt im Hildegard-Garten ging es nach der abschließenden Jause im Gasthaus Mayrleitner in Pischlsdorf zurück ins Almtal.

Alle Mitfahrenden freuten sich über den gelungenen und gesegneten Tag. Vergelt´s Gott der KFB St.Konrad mit Rosi Hummer als Organisatorin und Elisabeth Hummer als Obfrau für die Planung und Durchführung der Wallfahrt. Die Herbstwallfahrt der KFB ist am 18. Oktober 2025. Herzliche Einladung dazu.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre St. Konrad


Ort 11
4817 St. Konrad
Telefon: 07615/8015
pfarre.stkonrad@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/stkonrad
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen