Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre & Menschen
  • Liturgie & Feiern
  • Wallfahrt & Pilgern
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mo. 25.11.24

Weihnachtsweg 2024/25

7. Dezember 2024 - 6. Januar 2025
Weihnachtsweg

 

Der Weihnachtsweg führt euch über eine Strecke von etwa 8 Kilometern und besteht aus sechs sorgfältig gestalteten Stationen, die euch helfen, die Botschaft der Hoffnung neu zu entdecken. Der beschilderte Weg beginnt bei der Wanderkarte beim Klostergarten und endet in der Wallfahrtskirche Maria Schmolln. Ausgedruckte Wegbeschreibungen findet ihr am Start oder ihr scannt die Route mittels QR Code. 

Der Weihnachtsweg ist nicht nur eine Vorbereitung auf Weihnachten, sondern auch eine Einstimmung auf das kommende Heilige Jahr 2025, das unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ von Papst Franziskus ausgerufen wurde. Jede Station entlang dieses "Pilgerwegs" hält einen Impuls für euch bereit. An jeder Station werdet ihr ermutigt, innezuhalten, die Seele aufzuladen und neue Kraft zu schöpfen. Zum Schluss habt ihr die Möglichkeit, in der Stille des heiligen Raums zur Ruhe zu kommen und eure eigenen Gedanken vor Gott zu bringen. Die Kirche, festlich geschmückt in der Weihnachtszeit, bietet einen wunderbaren Ort, um die Pilgerreise abzuschließen und das Licht der Hoffnung in die Welt hinauszutragen. Wir wünschen euch und euren Liebsten eine gesegnete Weihnachtszeit sowie einen hoffnungsvollen Start ins Heilige Jahr 2025!

Die Stationen sind mit dem Logo des Heiligen Jahres markiert. 

Das Jubiläumslogo, das ihr auf eurem Weg immer wieder sehen werdet, ist ein Symbol der Hoffnung. Die vier Figuren repräsentieren die gesamte Menschheit in ihren Unterschieden und Gemeinsamkeiten. Sie legen ihre Arme umeinander und drücken damit die Solidarität und Brüderlichkeit aus, die die Völker der Welt vereinen sollten. Das Kreuz ist nicht starr, nicht statisch, sondern neigt sich der Menschheit zu, als wolle es sie umarmen. Das Vorhandensein der kleinen Wellen im unteren Teil des Logos bestätigt die Existenz von Gefahren und Hindernissen, die das Leben eines jeden von uns nicht immer einfach machen. Gerade in den schwierigsten Momenten müssen wir uns auf einen Anker verlassen, der uns Sicherheit gibt. 

Logo Heiliges Jahr 2025

Station 1:

Spüre deine Kraft - Familie Reitmaier (Bauernmuseum), Sollach

Station 2:

Wie möchtest du dein Leben gestalten - "Hergottmacher"

Station 3:

Du bist mein Anker - Familie Freigang, Michlbach

Station 4:

Gott versteht uns auch ohne Worte - Scherlweiher

Station 5:

Du bist wertvoll - Leinerhütte

Station 6:

Positive Energie - Wallfahrtskirche

 

Hier findest du den Stationenplan:

Hier findest du den Streckenverlauf:

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Maria Schmolln


Maria Schmolln 2
5241 Maria Schmolln
Telefon: 07743/2209-12
Telefax: 07743/2209-17
pfarre.mariaschmolln@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/maria-schmolln

Kanzleistunden:

Mittwoch, Donnerstag und Freitag,
jeweils 08:30 - 11:00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen