Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spiritualität
    • Gottesdienstordnung laufende Woche
    • Gedanken zum Sonntag von Pfarrer Franz Strasser
    • Gottesdienste
    • Spiritualität
      • Heiliges Jahr 2025
      • Geistliche Impulse, Externe Links
      • Schöpfungsverantwortung
      • Weltkirche
      • Friedensdienst
      • Heilige & Selige
    • Kultur, Bildung & Philosophie
      • Bibel, Museen, Kunstgeschichte, Philosophie
      • LInzer Kirchenzeitung
    • Katholisch, Mission
  • Pfarre
    • Unsere Krippe
    • Unsere Glocken - 1922 und 1949
    • Geschichte - Verschiedenes
    • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrzeitungen Archiv
    • Kirchen & Gebäude
      • Friedhof
    • Dekanat Altheim
    • Fotogalerien
    • KMB Linz und OOE
  • Firmvorbereitung 2025
  • Erstkommunion2025
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindergärten in Altheim
    • Kath. Familienverband u. a.
    • Kontaktgruppe und Caritaskreis
    • KMB
    • KFB
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Altheim
Pfarre Altheim
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fr. 03.11.23

31. Sonntag im Jahreskreis 5. 11. 2023

1. Lesung: Mal 1,14b-2,2b.8-10

1,14b Ein großer König bin ich,

spricht der HERR der Heerscharen,

und mein Name ist bei den Völkern gefürchtet.

2,1 Jetzt gilt dieses Gebot für euch, ihr Priester:

2ab Wenn ihr nicht hört und nicht von Herzen darauf bedacht seid,

meinen Namen in Ehren zu halten

– spricht der HERR der Heerscharen –,

dann schleudere ich meinen Fluch gegen euch (…)


Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. tritt ein Prophet auf, der kultische und soziale Missstände anprangert. Eventuell ist sein biblischer Name „Maleachi“ („mein Bote“), ein Name der Redaktion des Zwölfprophetenbuches, dessen letzte Schrift das Buch Maleachi ist. Es besteht aus Diskussionen zwischen JHWH-Gott und dem Propheten, den Priestern und seinem Volk.

Gegenüber den Priestern, die minderwertige Opfer darbringen und ihn damit geringachten, betont Gott, dass er als König über die ganze Welt herrscht und bei Fremdvölkern hoch geachtet ist (1,14). Dort ist man sich seiner Macht bewusst. Die Priesterschaft wird einen hohen Preis für ihre Missachtung Gottes bezahlen: Der Segen Gottes, der auf ihnen ruht und den sie dem Volk austeilen, wird sich verkehren zum Fluch. Der Text weist voraus auf die Kritik Jesu an den Schriftgelehrten und Pharisäern.

 

Generell gesagt: Die Bibel ist im christlichen Verständnis so aufgebaut, dass der Prophet MALEACHI das Erste Testament abschließt. Er leitet mit seinen Ideen und Worten direkt über zum Umkehrruf des Hl. JOHANNES d. TÄUFERS und JESUS CHRISTUS. Es finden sich Verfluchungen, starke Aussagen zum „Tag des Herrn“ - und es finden sich Verheißungen „ Seht, ich sende meinen Boten; / er soll den Weg für mich bahnen. Dann kommt plötzlich zu seinem Tempel / der Herr, den ihr sucht, und der Bote des Bundes, den ihr herbeiwünscht. / Seht, er kommt!, spricht der HERR der Heerscharen.“(Mal 3, 1f)

 

Evangelium: Mt 23,1-12

In jener Zeit 1 sprach Jesus zum Volk und zu seinen Jüngern

2 und sagte:

Auf dem Stuhl des Mose sitzen die Schriftgelehrten und die Pharisäer.

3 Tut und befolgt also alles, was sie euch sagen,

aber richtet euch nicht nach ihren Taten;

denn sie reden nur,

tun es aber nicht. (…)

 

Das heutige Evangelium ist der Beginn einer mahnenden Rede Jesu vor der Passion im Matthäusevangelium. Sie richtet sich an die verantwortlichen Theologen, die zwar anderen sagen, was sie zu tun sei, aber selbst sich nicht daran halten (können). Sie verkünden das „Gesetz“, die „Wegweisung“, die „Thora“ als unterdrückend. JESUS wird das „Gesetz“ schätzen und erfüllen, aber es befreiend auslegen.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Altheim


St. Laurenz 26
4950 Altheim
Telefon: 07723/42455
pfarre.altheim@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altheim

Bürozeiten jederzeit, wenn ich da bin. Sonst Kontaktaufnahme per E-Mail pfarre.altheim@dioezese-linz.at
 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen