Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spiritualität
    • Gottesdienstordnung laufende Woche
    • Gedanken zum Sonntag von Pfarrer Franz Strasser
    • Gottesdienste
    • Spiritualität
      • Heiliges Jahr 2025
      • Geistliche Impulse, Externe Links
      • Schöpfungsverantwortung
      • Weltkirche
      • Friedensdienst
      • Heilige & Selige
    • Kultur, Bildung & Philosophie
      • Bibel, Museen, Kunstgeschichte, Philosophie
      • LInzer Kirchenzeitung
    • Katholisch, Mission
  • Pfarre
    • Unsere Krippe
    • Unsere Glocken - 1922 und 1949
    • Geschichte - Verschiedenes
    • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrzeitungen Archiv
    • Kirchen & Gebäude
      • Friedhof
    • Dekanat Altheim
    • Fotogalerien
    • KMB Linz und OOE
  • Firmvorbereitung 2025
  • Erstkommunion2025
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindergärten in Altheim
    • Kath. Familienverband u. a.
    • Kontaktgruppe und Caritaskreis
    • KMB
    • KFB
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Altheim
Pfarre Altheim
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Di. 01.08.23

19. Sonntag im Jahreskreis 13. 8. 2023

 

1. Lesung: 1 Kön 19,9ab.11b-13

 

In jenen Tagen kam Elíja zum Gottesberg Horeb.

9ab Dort ging er in eine Höhle, um darin zu übernachten.

Doch das Wort des HERRN erging an ihn:

11b Komm heraus und stell dich auf den Berg vor den HERRN!

Da zog der HERR vorüber: Ein starker, heftiger Sturm,

der die Berge zerriss und die Felsen zerbrach,

ging dem HERRN voraus.

Doch der HERR war nicht im Sturm. (…)

 

Elija war deprimiert und wollte sterben. Durch ein gewaltiges Zeichen hatte er zuvor die Macht Gottes über den kanaanäischen Gott Baal und die Göttin Aschera demonstriert. Er hatte auch den lang ersehnten Regen prophezeit, der dann auch eingesetzt hat. Dennoch musste er fliehen, um sein Leben zu retten, das die Königin Isebel als Baalsverehrerin bedroht. Nach einer 40-tägigen Wanderung durch die Wüste offenbart sich ihm Gott erneut.

Die Erzählung schildert hinter dem Schicksal des Elija eindrücklich einen Gott, der sich nicht nur seinem Volk als Ganzem, sondern auch dem einzelnen Menschen zuwendet und sich um ihn kümmert.

 

Evangelium: Mt 14,22-33

22 Nachdem Jesus die Menge gespeist hatte,

drängte er die Jünger, ins Boot zu steigen

und an das andere Ufer vorauszufahren.

Inzwischen wollte er die Leute nach Hause schicken.

23 Nachdem er sie weggeschickt hatte,

stieg er auf einen Berg, um für sich allein zu beten.

Als es Abend wurde, war er allein dort.
24 Das Boot aber war schon viele Stadien vom Land entferntund wurde von den Wellen hin und her geworfen; (…)

 

Jesus hört vom Tod des Johannes. Er möchte sich zurückziehen, vermutlich aus Trauer. Aber die Menschen folgen ihm, bedrängen ihn mit ihren Nöten. Schließlich kann er sie und auch seinen engeren Kreis doch wegschicken. Er betet zurückgezogen auf dem Berg und folgt den Schülerinnen und Schülern erst in der Nacht.

Möglich, dass die Wellen und der Gegenwind neben der Schilderung von Naturphänomenen auch Metaphern für ihren inneren Zweifel und Widerstand sind. Sie wollten vielleicht Jesus nicht zurücklassen, anerkannten aber seine Autorität und, wie erwähnt, respektierten sein Bedürfnis. Der Widerstreit der Gefühle setzt sich fort, als Jesus die unüberwindbar scheinende Distanz zu ihnen auf dem Wasser gehend überwindet.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Altheim


St. Laurenz 26
4950 Altheim
Telefon: 07723/42455
pfarre.altheim@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altheim

Bürozeiten jederzeit, wenn ich da bin. Sonst Kontaktaufnahme per E-Mail pfarre.altheim@dioezese-linz.at
 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen