Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen & Aktionen
  • Service & Hilfe
  • Über uns
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Care-Rundgang – (k)ein Spaziergang in Wels

Teilnehmerinnen mit Forderungen

Auf den Spuren von Care-Arbeit in Zusammenhang mit Wirtschaft spazierten 20 Frauen und drei Männer am 29. September 2023 in der Welser Innenstadt. Auch diesen Themen-Rundgang organisierte mensch & arbeit Treffpunkt Wels und die kfb oö als Kooperationsveranstaltung, mit den inhaltlichen Verantwortlichen: Barbara Wimmer, Gertrude Pallanch und Iris Jilka.

An acht unterschiedlichen Stationen thematisierten wir die bezahlte und unbezahlte Care-Arbeit und die damit verbundene Ungleichverteilung. Zu einem hohen Prozentsatz leisten Frauen einen wesentlichen Anteil dieser Care-Arbeit, ohne die unsere Wirtschaft nicht funktioniert. Leider werden sie dafür häufig schlechter bezahlt und haben mehrfach negative Auswirkungen in ihren Pensionsansprüchen. Ohne Care-Arbeit - sich sorgen, kümmern und pflegen - funktioniert unser Wirtschaftssystem nicht. Wie sehr jede und jeder der Teilnehmenden von Care-Arbeit betroffen ist oder sogar finanzielle Einbußen in Kauf genommen hat stellten wir mit weißen und roten Bohnen dar. Unsere Forderungen an die Gesellschaft und die Politik trugen wir mit Schildern deutlich vor uns her.

 

Frauen mit Forderung zu Care-Arbeit
Iris Jilka mit Forderung Care-Arbeit fair zu bezahlen
Station Kinderbetreuung und -bildung
Station Arbeitswelt
Station Schule
Teilnehmerinnen mit Forderungen
Gruppenfoto
zurück
weiter

 

Mehr Infos zum Konzept des Care-Rundganges gibt es hier:

 

In Zukunft geht es auch darum diese Ungerechtigkeiten wahrzunehmen, sie zu erkennen, aufzuzeigen und bewusst dagegen zu steuern. Die KAB und die kfboö setzen sich weiterhin für dieses Thema ein.

 

Wer Lust hat sich einem Care-Rundgang anzuschließen findet hier die weiteren Termine:

Ried im Innkreis: 15.3.24,

Rohrbach: 12.4.24

Steyr: 19.4.24

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Frauenbewegung
in Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3441
kfb@dioezese-linz.at
http://www.kfb-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen