Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Treffpunkt mensch & arbeit Wels
Treffpunkt mensch & arbeit Wels
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Jugend

Kon takt
Rene Gebetsroither
Jugendleiter
T.: 07242/67909
M.: 0676/8776-6465
E.: rene.gebetsroither@dioezese-linz.at

Wir sind für Jugendliche in der Arbeitswelt

und in der Schule da.

Junge Menschen auf dem Weg ihrer Ausbildung und auch persönlich zu bilden und zu bereichern, ist uns ein Anliegen.

Ziel ist die Ermutigung zu einem selbstbestimmten Leben, zur Erweiterung ihrer Handlungsmöglichkeiten, zur Beteiligung an gesellschaftlichen Prozessen und die Übernahme von Verantwortung.

 

Wir kommen mit den Jugendlichen an Orten ihres Lebensmittelpunkts (in Betrieben, Schulen, Maßnahmen zu Arbeitssuche, Freizeittreffpunkten) in Kontakt und bieten Begleitung und verlässliche Beziehungen an.

 

Mittagstreff

Der Mittagstreff gibt Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Pause im TMA zu verbringen. Der Treffpunkt bietet Platz zum Chillen, Lernen oder zur Freizeitbeschäftigung.

Jeden Mittwoch, von 11:00 bis 14:00 Uhr, können vor Ort Getränke und Speisen konsumiert werden. Grundsätzlich handelt es sich um einen offenen Treff, der von jedem/jeder besucht werden kann. Primär richtet sich die Aufmerksamkeit auf Berufsschüler*innen, Lehrlinge, Schüler*innen der PTS Wels (zukünftige Lehrlinge) aber auch arbeitlose Jugendliche.

 

Berufsschulklassen

Regelmäßig werden die ersten Klassen der Berufsschule in den Treffpunkt eingeladen, um dort eine Religionsstunde zu verbringen.

Ziel dieser Einheit ist ein Kennenlernen des Jugendleiters / den Räumlichkeiten, ein erster Kontaktaufbau und die Bewerbung weiterer Angebote wie Mittags- oder Abendtreff.

 

Sozialprojekte

Lehrlings- und Schüler*innengruppen können sich gemeinsam mit dem Jugendleiter an Sozialprojekten, wie 72h OHNE KOMPROMISS, beteiligen um so einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.

 

Raumnutzung

Unsere Räume dürfen auch gerne als Location für Schulabschlüsse, als Lernraum, für gemeinsames Essen oder andere Dinge benutzt werden (Küche mit Ausstattung ist vorhanden).

Einfach telefonisch nachfragen und Termine vereinbaren. Der Jugendleiter ist bei solchen "Veranstaltungen" anwesend.

 

Gesprächsangebot vor Ort im Betrieb oder in einer Schule

Ich biete auf Anfrage ein persönliches, regelmäßiges Gesprächsangebot für Lehrlinge/Schüler*innen vor Ort, im Betrieb oder der Schule an.

 

Jugendliche kennen es oft nicht, dass Erwachsene (außerhalt der Schule und Familie) ihnen zuhören und sich für ihr Leben interessieren.

Das heißt konkret: 

  • Für die Menschen da sein
  • Wertschätzend zuhören, Kommunikation auf Augenhöhe, respektvoller  Umgang 
  • Teilhaben an den unterschiedlichen Emotionen der Schüler*innen
  • Wahrnehmung der Realität möglich machen
  •  Der Emotionalität Raum geben, Worte für das Erlebte finden
  • Menschen stabilisieren, Chaos des Erlebten strukturieren
  • Informationen anbieten und Entscheidungshilfen für weiter Schritte entwickeln

Immer wieder laden wir auch zu besonderen Veranstaltungen ein (Kinoabend, Spieleabend, Diskussionsrunden ...).

 

Hin und wieder veranstalten wir auch einen Abendtreff für Lehrlinge (oder auch „Ausgelernte“). 

 

Mittagessen

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Treffpunkt mensch & arbeit Wels


Carl-Blum-Straße 3
4600 Wels
Telefon: 07242/67909
mensch-arbeit.wels@dioezese-linz.at
http://www.mensch-arbeit.at/wels
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen